Nachrichten zum Thema Ortsverein
20.09.2023 in Ortsverein
Zwischenbilanz
Zwischenbilanz
Auf unserer letzten Vorstandssitzung diskutierten wir breit über die aktuelle politische Lage und die Zwischenbilanz nach der knappen Hälfte der Regierungszeit der Sozialdemokratisch geführten Bundesregierung.
Dabei konnten wir auf die Untersuchungsergebnisse der Bertelsmann-Stiftung und der Uni Trier zurückgreifen, die bestätigten, dass aus dem ambitionierten Koalitionsvertrag der Ampelregierung bereits nahezu 2/3 der Vorhaben entweder umgesetzt oder aber auf den Weg der Gesetzgebung gebracht wurden. Diese durchaus erfolgreiche Bilanz steht aber deutlich im Widerspruch zur Außenansicht der Koalition, die als zerstritten und wenig durchsetzungsstark von vielen wahrgenommen wird.
Dabei wird so schnell vergessen, wo unser Land vor einem Jahr stand. Nach dem Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine und des Wegbrechens des russischen Hauptlieferanten von Gas war die Gefahr groß: Explodierende Energiepreise und kalte Wohnungen wegen akuten Gasmangels.
Beides konnte die Regierung durch kluges Krisenmanagement – Stichwort „Gaspreisbremse“ und rascher Aufbau von LNG-Terminals abwenden. Die Bevölkerung kam sicher durch den Winter und auch jetzt sind die Gasspeicher bereits vollständig gefüllt, so dass niemand Angst vor dem nächsten Winter haben muss.
Die notwendige Umstellung auf erneuerbare Energien verlangt von der Regierung mutige Schritte _ auch im Bereich der schrittweisen Umstellung der Heizungsanlagen auf erneuerbare Energieträger. Dabei ist sicherlich die Kommunikation mit den Menschen im Land nicht immer zufriedenstellend verlaufen und auch innerhalb der Koalition gab es in der Gesetzgebungsphase tiefe Meinungsverschiedenheiten.
Aber jeder im Land wusste, dass es bei solch unterschiedlichen Parteien, wie FDP und den Grünen tatsächlich grundsätzliche Meinungsverschiedenheiten gibt, die in einer offenen Gesellschaft auch offen ausgetragen werden. Dies muss auch so sein und das Ringen um die beste Lösung sollte nicht immer gleich negativ gesehen und die politisch Verantwortlichen als „zerstrittener Haufen“ abqualifiziert werden.
In der Merkel-Ära ging es zwar harmonischer zu – aber dafür herrschte fast 16 Jahre Stillstand und dringend notwendige Veränderungen blieben auf der Strecke. Dies sollten wir alle bedenken, wenn wir in Diskussionen und in den Medien vorschnelle kritische Bewertungen über die Arbeit der Ampel Regierung abgeben.
Die Mitglieder des Vorstands stehen jedenfalls in kritischer Solidarität zu unserer Regierung und stellen sich hämischer und destruktiver Kritik – gerade von rechtsextremer Seite – entschlossen entgegen.
Friedmar Sonntag
26.08.2023 in Ortsverein
Ferienprogramm des SPD Ortsvereins Steinheim am 23. August 2023

„Spiel und Spaß im Campo del Sol“
Passend zum Sommer führte das Ferienprogramm unseres Ortsvereins in diesem Jahr die Kinder zum „Campo del Sol“ nach Großbottwar. Mit dem Linienbus ging es für die 18 Teilnehmer zunächst los bis zur Kelter, wo das Umsteigen problemlos klappte, dann weiter zur Haltestelle „In den Frauengärten“. Von hier aus war es nur noch ein kurzer Marsch bis zum Ziel. Nach der Erkundung des Geländes waren sich fünf Jungen einig, dass sie Fußballgolf spielen wollten. Kurt begleitete diese Gruppe alle 18 Bahnen entlang. Die anderen Kinder spielten lieber in kleinen Gruppen Minigolf. Von Erika und Elisabeth wurden sie betreut, hielten doch manche zum ersten Mal den Schläger in der Hand. Einser und Zweier wurden bejubelt, aber auch Kabbeleien bereinigt. Der Vulkan stellte die Spieler vor besondere Herausforderungen. Als die Schläger und Bälle abgegeben waren, standen auch bereits die ersten Pizzen auf den Tischen. Das schmeckte! Nach der Mittagspause und dem Tischkickerspiel konnten sich die Kinder entscheiden, ob sie Bungee-Trampolin springen oder einfaches Trampolin hüpfen und auf den Barfußpfad gehen wollten. Am Ende dieses Pfades wartete eine Überraschung: Eine Wasserdusche! Eigentlich nur für die Füße gedacht, war doch am Ende eine Ganzkörpererfrischung daraus geworden. War das ein Jauchzen! Erika zauberte Handtücher hervor und die Sonne tat ihr Übriges dazu, dass die Kleidung ziemlich schnell trocknete. So konnte die Gruppe wie geplant den Heimweg antreten und mit den Bussen zurück nach Steinheim fahren. Immer wieder war zu hören: Es hat viel Spaß gemacht!
22.05.2023 in Ortsverein
Nachruf Horst Löbner

Mit großer Bestürzung und innerer Bewegung hat unser Ortsverein vom Tod Horst Löbners erfahren. Es ist nicht zu hoch gegriffen, wenn wir ihn als das Zentrum und die Seele unseres Ortsvereins gesehen haben.
Horst hatte bis zuletzt über viele Jahrzehnte als Kassier und Organisator die wahrscheinlich wichtigste Funktion unseres Ortsvereins innegehabt. Mit großer Gewissenhaftigkeit und Treue hat er die Finanzen der Steinheimer SPD verwaltet. Er war in der Partei sehr gut vernetzt, mit unglaublichem Geschick und der Kompetenz, sich Veränderungen und neuen technischen Entwicklungen zu stellen. Damit war er uns Jüngeren im Umgang oft weit voraus.
Lange Zeit hat Horst mit seiner Frau auch die SPD-Seniorengruppe vorbildlich geleitet. In den politischen Diskussionen erwies sich Horst als bestens informiert, zu jedem Thema konnte er kenntnisreich argumentieren und überraschte und verblüffte damit so manchen Zeitgenossen.
Bis ins hohe Alter zeigte er auch großes Interesse an allen kommunalen Themen seiner Stadt. Er kritisierte, machte Verbesserungsvorschläge, gab Anregungen und konnte durch seine Kenntnisse und seine Leidenschaft verzerrte Meinungsbilder immer wieder zurechtrücken. Diese Fähigkeiten und sein unermüdliches Engagement für seine SPD werden wir schmerzlich vermissen, aber auch in dankbarer Erinnerung behalten.
Krankheitsbedingt konnte Horst die Ehrung für 65 Jahre SPD-Mitgliedschaft nicht mehr persönlich entgegennehmen, die mit einer persönlichen Widmung des Bundeskanzlers Olaf Scholz verbunden war. Wir sind uns sicher, dass Horst sich darüber sehr gefreut hätte. Die Verleihung der Auszeichnung eines Ehrenvorstandsmitglieds konnten wir Horst noch im Krankenhaus übermitteln. Sie war Ausdruck des großen Respekts, unserer Zuneigung und des Vorbildcharakters, den Horst für viele von uns verkörperte. Unser ganzes Mitgefühl und Anteilnahme gilt seiner Frau Renate, seiner Familie und den Angehörigen. Wir werden unseren Horst Löbner nie vergessen und ihm stets ein ehrendes, dankbares Angedenken bewahren.
Adieu Horst!
13.01.2023 in Ortsverein
Neujahrsgruß des SPD-Ortsvereins
Das vergangene Jahr hat uns wahrlich alles abverlangt. Was sich kaum einer vorstellen konnte, trat ein: Ein großer Krieg auf europäischem Boden bedeutete Energiepreisexplosionen, große Flüchtlingsströme und eine komplette Neuausrichtung der Energieversorgung, dazu Bilder von Tod und Verwüstung in der Ukraine.
Neben all dem Schrecken und der Sorge vor der Zukunft gab es aber auch Bilder von großer Solidarität und den Aufbau von Schutzschirmen für unsere Bevölkerung.
Das Versprechen der sozialdemokratisch geführten Bundesregierung, niemanden allein zu lassen, nimmt zunehmend Gestalt an. Mit der Energiepreisbremse im Umfang von 200 Mrd. €, die für alle Energieträger gilt sowie die Energiepauschale für alle Bevölkerungsschichten wird die extreme Energiepreisexplosion sozial abgefedert. Vor allem aber konnte die Regierung die Gefahr von Gasknappheit durch umfangreiche Flüssiggaslieferungen abwenden, so dass absehbar ist: Niemand wird in diesem Winter frieren müssen und die Industrie wird ausreichend Energie für die volle Aufrechterhaltung ihrer Produktion haben.
Diese positive Bilanz haben neben der entschlossenen Politik der Bundesregierung auch ganz viele Menschen in unserem Land durch den bewusst sparsamen Umgang mit Energie ermöglicht. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle bei Ihnen allen ganz herzlich.
Für das kommende Jahr wird die Regierung weitere soziale Maßnahmen für mehr Gerechtigkeit umsetzen. Die Wohngeldreform wird mehr Bürgern helfen, die gestiegenen Kosten für ihre Wohnung zu stemmen, Familien mit Kindern werden durch die Erhöhung des Kindergeldes entlastet und für Arbeitnehmer*innen sind verschiedene Steuerentlastungen auf den Weg gebracht.
Bei aller berechtigten Sorge – insbesondere wegen der Kriegsauswirkungen – haben wir durchaus auch Anlass zuversichtlich zu sein. Wenn wir alle solidarisch zusammen stehen werden wir die enormen Herausforderungen bewältigen. Und auch unsere Sehnsucht nach einem gerechten Frieden für das ukrainische Volk wird irgendwann Gestalt annehmen – vielleicht ist dafür das kommende Jahr 2023 vorgesehen.
Mit dieser Hoffnung im Herzen wünschen wir allen Bürger*innen Steinheims und seiner Ortsteile ein gutes Neues Jahr, Gesundheit und Zuversicht für die kommende Zeit.
Friedmar Sonntag
Vorsitzender
15.11.2022 in Ortsverein
Warum die Ehrung eines Deserteurs und das jetzige Ja zu Waffenlieferungen an die Ukraine kein Widerspruch ist

Unser SPD-Ortsverein hat am Volkstrauertag auch wieder an den hingerichteten Deserteur Erwin Kreetz erinnert, indem wir sein Grab auf dem Kleinbottwarer Friedhof pflegen und eine Schale abstellen mit der Einschrift: „Niemals vergessen“.
12.09.2022 in Ortsverein
Ferienprogramm: Ausflug zur Burgfalknerei und zum Wartkopf, Beilstein

Am 25. August lud unser Ortsverein im Rahmen des Ferienprogramms zu einem Ausflug nach Beilstein ein. 12 Kinder folgten der Einladung und stiegen erwartungsvoll in den Bus 460. An der Apotheke begann der Fußmarsch über viele Stufen hinauf zur Burg. Unterwegs sorgte ein Hang für eine Kletter - und Rutschpartie, die sich einige Mutige nicht nehmen ließen.
06.09.2022 in Ortsverein
Bericht von der Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins

Am 25.8.2022 hat sich unser Vorstand ausführlich mit der aktuellen politischen Situation in unserem Land beschäftigt, mit der Kriegssituation in der Ukraine, der Sanktionspolitik sowie der Energieversorgung in Deutschland.
31.05.2022 in Ortsverein
50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung durfte Friedmar Sonntag gleich 5 Mitglieder für ihre 50-jährige Mitgliedschaft in der SPD ehren: Dr. Hans-Martin Cloß, Eberhard Uhl, Norbert Hartl, Manfred Kopp, Christel Onasch und im Nachgang für das vergangenen Jahr noch Helmut Gerowski.
08.04.2022 in Ortsverein
Gratulation an Annette Grimm zur Übernahme des Kreistagsmandats für unseren Wahlkreis ab 01.05.2022

Der SPD-Ortsverein Steinheim an der Murr gratuliert unserer Gemeinderats-Fraktionsvorsitzenden Annette Grimm zur Übernahme des Kreistagsmandats von Thomas Utz aus Murr, der 2019 für die vier Bottwartalgemeinden Murr, Steinheim, Großbottwar und Oberstenfeld in den Kreistag gewählt worden war. Er wird sein Mandat zum 30.04.2022 aus Gründen seines Wegzugs aus dem Landkreis Ludwigsburg niederlegen.
15.12.2021 in Ortsverein
Weihnachtsgrüße

Der SPD-Ortsverein wünscht der ganzen Bevölkerung unserer Stadt ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und ein hoffentlich friedliches Neues Jahr 2022.
15.11.2021 in Ortsverein
Gedenken Erwin Kreetz
Liebe Genossinnen und Genossen und Freunde,
wir vom SPD-OV-Steinheim haben es uns zur Aufgabe gemacht, am Volkstrauertag an den bei uns hingerichteten Soldaten Erwin Kreetz zu erinnern, dessen Verhalten noch weit bis in die 70er Jahre von der herrschenden Meinung als nicht ehrenwert angesehen wurde. Hatte er sich doch als Deserteur der Kriegsmaschinerie einfach so entzogen, weil er es einfach satthatte, weiterzukämpfen. Doch dies durfte er nicht! Und so wurde er zum Tode verurteilt und an Ort und Stelle erschossen – also ermordet!
Nie darf sich so etwas wiederholen und wir müssen auch den Anfängen wehren, wenn es wieder in Richtung einer Diktatur gehen sollte, unter der solches Unrecht und Verbrechen erst möglich wird.
Niemals vergessen – und wachsam sein! Das liebe Genossinnen und Genossen lasst uns tun und jetzt in der Stille an Erwin Kreetz Grab dessen gedenken.
Friedmar Sonntag
Bild: Horst Löbner
15.11.2021 in Ortsverein
Bericht von der Jahreshauptversammlung am 12.11.21

Sichtlich erfreut und beflügelt von der Tatsache, dass die SPD nach der Wahl die stärkste politische Kraft im Bundestag stellt, begrüßte Friedmar Sonntag die Anwesenden. „Unsere Partei wird nun aller Voraussicht nach mit Olaf Scholz die Führung unseres Landes übernehmen. Dies ist eine große Chance für die SPD, mit guter Politik für die Bevölkerung das neu gewonnene Vertrauen der Menschen einzulösen und so auch Jene zurückzugewinnen die sich in den letzten Jahren von uns abgewandt hatten“, so der Vorsitzende. Ganz besonders habe ihn gefreut, dass unser Wahlergebnis mit einem Zuwachs von 7,3 % für die SPD unter den ersten drei von 39 Gemeinden im Wahlkreis zu finden ist.
31.08.2021 in Ortsverein
Einladung

Einladung
zum nächsten Vorstandstreffen am 06.09.2021 um 19.00 Uhr bei Vorstand Kurt Geiger
21.12.2020 in Ortsverein
Weihnachtsgrüße

Der SPD-Ortsverein Steinheim an der Murr wünscht allen Einwohner*innen unserer Stadt und der Teilorte ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreis ihrer Familien. Leider müssen wir uns weiterhin beschränken und deshalb ist es umso wertvoller, dass viele von uns dieses Fest nicht allein feiern müssen, sondern sich mit ihren Liebsten treffen können. Leider wird es in diesem Jahr auch verstärkt Menschen geben, die auf Treffen verzichten müssen. Ihnen wünschen wir ganz besonders viel Kraft und trotz allem schöne Momente, die Ihnen die Hoffnung auf Besserung geben.
Dieses besondere Jahr geht bald zu Ende. Wir alle mussten lernen, dass es keine Sicherheit gibt, dass Grenzen ein Virus nicht aufhalten können. Vielen Bürger*innen wird viel zugemutet, manche von uns müssen mit großem Leid fertig werden, nicht nur wegen Corona.
Trotzdem möchten wir Sie ermutigen. Bleiben Sie zuversichtlich und vor allen Dingen gesund. Tragen Sie dazu bei, dass wir im neuen Jahr keine großen Verluste zu beklagen haben. Seien Sie solidarisch mit den Schwächsten.
Ein gutes, erfolgreiches und vor allen Dingen gesundes Jahr 2021 wünscht Ihnen
der Vorstand des SPD-Ortsvereines Steinheim an der Murr
16.11.2020 in Ortsverein
Gedenken an den hingerichteten Soldaten Erwin Kreetz an seinem Grab in Kleinbottwar
75 Jahre ist es genau her, dass der unmittelbar vor Kriegsende desertierte Soldat Erwin Kreetz zum Tode verurteilt und sofort im Steinheimer Steinbruch erschossen wurde.
20.09.2020 in Ortsverein
Ehrung für Jung und Alt im SPD-Ortsverein Steinheim an der Murr
Größer könnte der Unterschied nicht sein zwischen den zu ehrenden Mitgliedern des Ortsvereins Steinheim. Während Julian König nun auf 10 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken kann, liegen für Renate Löbner und Ernst Harnoß bereits 60 Jahre zwischen dem Tag ihres SPD-Eintrittes und der Jahreshauptversammlung im September 2020. Leider war Ernst Harnoß verhindert.
04.05.2020 in Ortsverein
Vormaifeier des SPD-Ortsvereins Steinheim 2020
Die diesjährige Vormaifeier sollte ganz im Zeichen des 30. Jubiläums der Wiedervereinigung unseres Landes stehen.
02.05.2020 in Ortsverein
75 Jahre Kriegsende, Gedenken bewahren, Frieden sichern.
In vielfältiger Weise wird in diesen Tagen und Wochen an das Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 erinnert. Wir erfahren, wie kurz vor Kriegsende viele Konzentrationslager von den Alliierten befreit wurden. Von den wenigen noch lebenden Zeitzeugen wird in emotional sehr berührenden Schilderungen dargestellt, zu welchen Gräueltaten die Naziherrschaft fähig gewesen war. Natürlich, in vielen Ansprachen und Gedenkreden wird dieser Tage an das Kriegsende erinnert. Auch wird sicherlich sehr oft dieses „nie wieder“ zu hören sein, damit sich „so etwas“ niemals wiederholen darf. Wir glauben allerdings, dass es weiterhin großer und verstärkter Anstrengungen bedarf, um eine friedliche Zukunft weit über die jetzigen 75 Jahre hinaus abzusichern.
16.12.2019 in Ortsverein
Weihnachtsgrüße der Steinheimer Sozialdemokraten
Der SPD-Ortsverein Steinheim an der Murr wünscht allen Einwohnern unserer Stadt und seinen Teilorten ein frohes Weihnachtsfest und ein hoffentlich friedliches und gutes Neues Jahr.
03.09.2019 in Ortsverein
Ferienprogramm der Stadt Steinheim an der Murr 2019
Den „Hardypfad“ mit allen Sinnen erleben
Auch in diesem Sommer gab es ein Angebot des SPD-Ortsvereins Steinheim im Rahmen des Sommerferienprogramms.
09.07.2019 in Ortsverein
NACHRUF

Der SPD-Ortsverein Steinheim an der Murr trauert um sein langjähriges Mitglied Ruth Miosga.
07.04.2019 in Ortsverein
Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Steinheim an der Murr

Drei Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt
Am 29.03.2019 trafen sich die Steinheimer Genossen zu ihrer Jahreshauptversammlung. In diesem Jahr standen alle Wahlen an. In ihrem Amt bestätigt wurden die drei Vorsitzenden Kurt Geiger, Susanne Herden und Friedmar Sonntag. Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden Horst Löbner als Kassier und Annette Grimm als Schriftführerin. Weiter sind im Vorstand vertreten als Beisitzer Ergün Bal, Arnold Bohnert, Gerd Goretzky, Monika Schneider und Regina Traub. Kassenrevisoren sind Wolfgang Bechtle und Jürgen Hengstberger.
16.12.2018 in Ortsverein
Weihnachtsgrüße der Steinheimer SPD
Der SPD-Ortsverein Steinheim an der Murr wünscht allen Einwohnern der Stadt mit ihren Ortschaften ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles und erfolgreiches Neues Jahr.
20.11.2018 in Ortsverein
Gedenken an den Soldaten Erwin Kreetz
Den Volkstrauertag nimmt der SPD-Ortsverein Steinheim an der Murr jährlich zum Anlass, am Grab von Erwin Kreetz auf dem Kleinbottwarer Friedhof an dessen Schicksal zu erinnern.
13.11.2018 in Ortsverein
Gedenken an den Soldaten Erwin Kreetz
Der SPD-Ortsverein Steinheim pflegt seit vielen Jahren das Grab des im April 1945 erschossenen Soldaten Erwin Kreetz. Das Gedenken an diesen sinnlosen Tod am Ende eines sinnlosen Krieges war immer wichtig für unseren Ortsverein. Auch in diesem Jahr versammeln wir uns wieder am Grab in Kleinbottwar, um ein Gesteck niederzulegen. Eingeladen sind Mitglieder und Nichtmitglieder, alle, die sich bewusst erinnern wollen.
Wir erinnern uns, um niemals zu vergessen, was die großen Kriege im 20. Jahrhundert an Grausamkeiten für die Menschen gebracht haben. Wir erinnern uns, um zu mahnen, dass der Weg des Friedens niemals verlassen werden darf. Wir erinnern uns, damit wir stark werden, um uns gegen Hetze und rechtes Gedankengut zu wehren.
Treffpunkt: Sonntag, 18. November 2018 um 10.30 Uhr, Friedhof Kleinbottwar
Weitere Informationen über Erwin Kreetz finden Sie unter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Erwin_Kreetz
Annette Grimm
Schriftführerin SPD-Ortsverein Steinheim an der Murr
04.11.2018 in Ortsverein
Mitgliederversammlung

EINLADUNG
Liebe Genossinnen und Genossen,
hiermit laden wir Euch herzlich ein zu einer
Mitgliederversammlung
am Montag, 12.11.2018 um 19.00 Uhr
TSG Vereinsheim, Höpfigheimer Straße 56
31.08.2018 in Ortsverein
Ferienprogramm

Auf den Spuren der Brezel
Auch in diesem Sommer beteiligten wir uns am Sommerferienprogramm. In bewährter Weise vorbereitet von Elisabeth Zweigle, Monika Schneider und Kurt Geiger machten sich am 20.08.2018 die Kinder mit ihren Betreuern mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg nach Erdmannhausen zum „Brezel-Museum“.
08.06.2018 in Ortsverein
Ferienprogramm der Stadt Steinheim an der Murr

Die Welt durch die Brezel betrachtet
01.05.2018 in Ortsverein
Vormaifeier in Steinheim – eine lange Tradition, aber kein alter Zopf
Themen aus der Arbeitswelt ins Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu bringen, war seinerzeit der Anspruch des SPD-Bürgermeisters Alfred Ulrich, als er diese Tradition begründete. Die Genossinnen und Genossen des Ortsvereins führten diese dann über viele Jahre hinweg weiter. Der amtierende Bürgermeister Thomas Winterhalter wies in seinem Grußwort darauf hin, dass die Schere zwischen Arm und Reich weiterhin auseinanderdrifte und soziale Themen auch die Kommunalpolitik immer wieder beschäftigten. So seien in Steinheim derzeit 23 Haushalte auf Wohngeld angewiesen und 20 Personen würden als Obdachlose von der Kommune betreut. Er kritisierte, dass persönliche Interessen oft vor dem Dienst an der Allgemeinheit stünden und Fakenews und Rücksichtslosigkeit oft die Arbeit der Verwaltung und Gremien erschwerten.
28.03.2018 in Ortsverein
Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Steinheim an der Murr
Friedmar Sonntag stellte dem Rechenschaftsbericht des Vorstandes eine kleine Zusammenfassung der politischen Lage voran. So sah er den Prozess der Mitgliederbefragung zum Koalitionsvertrag als gelungene Umsetzung von Basisdemokratie, auf den wir Genossinnen und Genossen stolz sein dürfen. Das Ergebnis der Mitgliederbefragung wertete er als klare Entscheidung dafür, dass die Koalition nun die neuen Aufgaben anpacken kann. Wichtig sei es, rassistischen und nationalistischen Attacken mit Widerstand zu begegnen. Dafür stehe die deutsche Sozialdemokratie wie in der Vergangenheit.
03.02.2018 in Ortsverein
Was die Genossen im Ortsverein bewegt

Zu einer außerordentlichen Vorstandssitzung kamen die Genossinnen und Genossen des Ortsvereins Steinheim am 29.01. zusammen. Es sind große Themen, die auch die SPD-Basis derzeit bewegt. Ausführlich wurde der Beschluss zur Aufnahe von Koalitionsverhandlungen diskutiert. Dabei waren die Positionen durchaus kontrovers. Niemand hätte sich nach der Wahl spontan für eine weitere Auflage der „Groko“ stark gemacht. Die Rolle als führende Oppositionspartei war gesetzt, als die schönen Balkonbilder der Jamaika-Sondierungsgespräche über unsere Bildschirme flatterten.
Dann war es plötzlich wieder die SPD, der die große Verantwortung zukam, ein Regierungsbündnis auf den Weg zu bringen. Die Kanzlerin hat den Auftrag, eine Regierung zu bilden, findet jedoch nicht in ihre Rolle.
Nun sind demnächst die SPD-Mitglieder gefragt. Die Verantwortung für das Land steht im
Vordergrund und dieser Verantwortung ist die SPD bisher nie ausgewichen. Das Sondierungspapier wird auch im Ortsverein Steinheim nicht als der große Wurf angesehen, aber es enthält durchaus Verbesserungen, die nur mit der SPD umgesetzt werden können. Dass es wieder zu einer paritätischen Verteilung der KV-Beiträge kommt, hätte bis vor kurzem noch keiner für möglich gehalten. Die SPD in der Regierung wird auch in der Europapolitik punkten und den sozialen Zusammenhalt fördern. All das werden wir in die Waagschale werfen, wenn wir abstimmen.
Wir dürfen aber auch stolz sein auf den zurückliegenden Parteitag, in dem leidenschaftlich um
Entscheidungen gerungen wurde. Dass so viele junge Menschen sich für ihre polititschen Ziele
einsetzen, tut gut! Es gibt zahlreiche Neueintritte und diese Eintritte begrüßen wir ausdrücklich.
Wer einer politischen Partei beitritt, bekennt sich in der Regel zu deren Werten und will gestalten.
Und Neueintritte gibt es auch in Steinheim. Neumitglieder, die bis zum 06.02.2018 aufgenommen
sind, dürfen abstimmen!
Annette Grimm
Schriftführerin
23.11.2017 in Ortsverein
Volkstrauertag in Steinheim
.jpg)
Es ist fast wie jedes Jahr im November zum Volkstrauertag. Die Genossen aus dem SPD-Ortsverein treffen sich beim Grab des Soldaten Kreetz und legen ein Gesteck nieder. Sie wollen das Gedenken erhalten. Heute sind aber auch drei ganz junge Leute dabei, die wissen wollen, was da in Steinheim kurz vor Kriegsende passiert war.
13.11.2017 in Ortsverein von SPD Landesverband
SPD Mannheim ehrt Jubilare für langjährige Mitgliedschaft
Die Mannheimer SPD hat im feierlichen Rahmen im Gemeindezentrum der Gnadenkirche im Stadtteil Gartenstadt ihre Jubilare für langjährige Mitgliedschaft in der SPD geehrt. „Wir feiern in diesem Jahr nicht nur das 150. Jubiläum der SPD Mannheim, sondern ehren insgesamt 2565 Jahre SPD- Mitgliedschaft“, hob SPD-Kreisvorsitzender Wolfgang Katzmarek in seiner Begrüßung hervor und verwies auf die besondere Bedeutung dieses Jahres für die Mannheimer SPD.
15.09.2017 in Ortsverein
Ferienprogramm

Am 22.August 2017 fanden sich 17 Jungen und Mädchen bei herrlichstem Sommerwetter an der Arche ein, um an dem Ferienprogramm teilzunehmen.
11.07.2017 in Ortsverein
SPD Ortsverein wird künftig von einem Team geleitet

Die Arbeit auf mehreren Schultern verteilen! Das war die Intention bei der Neubesetzung der Vorstandspositionen im SPD-Ortsverein Steinheim. Ehrenamtliche Arbeit neben Familie und Beruf ist für viele Menschen nur noch bedingt möglich. Diese Erfahrung machte in den letzten Jahren nicht nur der SPD-Ortsverein Steinheim. Entsprechend schwierig ist es für die meisten Vereine und Organisationen, wenn Vorstandspositionen neu zu besetzen sind.
Die Lösung für unseren Ortsverein bestand darin, ein Dreiergremium für die Vorstandsarbeit zu bestellen und die Aufgaben entsprechend zu verteilen. Zu Vorsitzenden gewählt wurden in der Jahreshauptversammlung vom 30.06.2017: Kurt Geiger, Susanne Herden und Friedmar Sonntag.
03.05.2017 in Ortsverein
Leni Breymaier will nicht mit Versprechungen punkten
Eine langjährige Tradition des Ortsvereins Steinheim wurde erstmals auch von den Ortsvereinen im Bottwartal übernommen. Zur 32. Vormaifeier hatten die Ortsvereine Marbach, Murr, Steinheim, Großbottwar und Oberstenfeld in den Bürgersaal eingeladen. Viele Interessierte waren gekommen, um die Hauptrednerin des Abends – Leni Breymaier – zu sehen. Nach den Grußworten von Friedmar Sonntag, Bürgermeister Winterhalter und unserem Bundestagskandidaten Thomas Utz ergriff Leni in der ihr eigenen authentischen Art das Wort und begeisterte die Zuhörer.
Sie erzählte von einem Besuch in Königsbronn, dem Wohnort des Hitlerattentäters Georg Elser, der ganz alleine sein Attentat vorbereitet hatte und bekanntlich gescheitert ist. Georg Elser war in Dachau gestorben für seinen Mut. Ganz klein käme sie sich vergleichsweise vor. Wie wenig Mut sei dagegen heute notwendig, um sich in der Gesellschaft gegen Fremdenfeindlichkeit und Hetze zu positionieren. Sie forderte die Zuhörer auf, diesen Mut immer wieder aufzubringen, weil unsere Gesellschaft diesen individuellen Mut wieder braucht – stärker als je zuvor!
„Hände weg vom Arbeitszeitgesetz, Herr Schäuble!“ Mit diesem Satz fand sie dann zu den Themen des Vormaiabends. Themen, mit denen sich Betriebs- und Personalräte in den Betrieben und Verwaltungen befassen, die am Vormaiabend in Steinheim für ihre Arbeit geehrt werden. Bereits 2009 war Leni als Rednerin in Steinheim. Schon damals hatte sie sich für die Erhaltung der gesetzlichen Rente eingesetzt. Auch heute will sie die Rente mindestens auf ein Niveau von 50 % festschreiben. Sie will sich ihre Wahl zur Bundestagsabgeordneten aber nicht mit Versprechungen erkaufen, da spricht sie auch für den Kandidaten Thomas Utz. Nein – sie will die Themen voranbringen, den Boden bereiten für Veränderungen, die vielleicht erst in der folgenden Periode umgesetzt werden können. Sie will endlich die Bürgerversicherung und die paritätische Krankenversicherung zurück. Sie denkt daran, wie wir Zukunft gestalten im Zeitalter der Digitalisierung. Gibt es dann noch Arbeit für alle? Oder müssen wir über eine 18-Stunden-Woche nachdenken?
Beim anschließenden Stehempfang nutzten viele Besucher die Gelegenheit, mit Leni persönlich zu sprechen und festzustellen: „ Mit ihr kann man reden, wie der Schnabel gewachsen ist“.
Annnette Grimm, Schriftführerin
22.12.2016 in Ortsverein
Weihnachts-und Neujahrswünsche
Liebe Mitglieder und Freunde des SPD-Ortsvereins Steinheim,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
14.11.2016 in Ortsverein
Zum Gedenken an den Deserteur Erwin Kreetz
Der SPD-Ortsverein Steinheim hält seit vielen Jahren die Erinnerung an den 26-jährigen Soldaten Erwin Kreetz wach, der am 17. April 1945 von einem Exekutionskommando der deutschen Wehrmacht im Steinbruch zwischen Steinheim und Kleinbottwar erschossen und sofort an Ort und Stelle wie ein Hund verscharrt worden war. Mutigen Kleinbottwarer Bürgern ist es zu verdanken, dass er wenigstens eine Grabstätte auf dem Friedhof in Kleinbottwar erhalten hat. Das Grab wird seit einigen Jahren vom SPD-Ortsverein gepflegt. An dieser Stelle herzlichen Dank an Monika Schneider.
29.08.2016 in Ortsverein
Steinheimer Ferienprogramm

Ausflug zu „Ritter-Sport“
Wer kennt nicht die quadratische Schokolade, die nur in Waldenbuch hergestellt wird?! Im dortigen Verkaufsraum gibt es immer wieder neue Sorten. Eine wissenswerte Ausstellung rund um die Herstellung der Schokolade erwartet den Besucher ebenso wie ein Film über die Arbeitsschritte bis zur Auslieferung der Tafeln. Denn in die Produktionshallen dürfen Gäste nicht hinein. Aber Kinder von 7 bis 12 Jahren können sich in der Schokoladenwerkstatt ihre eigene Schokoladensorte zusammenstellen.
11.04.2016 in Ortsverein
Jahreshauptversammlung am 04.04.2016
Der Ortsverein Steinheim an der Murr beschäftigte sich in seiner Jahreshauptversammlung natürlich mit dem Ausgang der Landtagswahlen 2016. Die Erklärung, dass der Wahlkampf letztendlich nur auf die Personen Kretschmann und Wolf zugespitzt war, reichte den Genossen nicht aus, um das Abschneiden der SPD wirklich zu verstehen. An der Arbeit innerhalb der Legislaturperiode konnte es nicht gelegen haben. Nein – Friedmar Sonntag war sich sicher, die Genossen können stolz und dankbar sein für die gute Arbeit, welche die SPD in allen Gremien leistet. Auch die aufrechte Haltung der SPD in der Flüchtlingspolitik werde sich seiner Meinung nach in der Geschichte bestätigen.
07.03.2016 in Ortsverein
Thomas Reusch-Frey MdL überreicht Willy-Brandt-Medaille an Roland Heck
Letztendlich war der große Bürgersaal in Steinheim bis auf den letzten Platz besetzt und mehr als 100 Besucher wohnten der Feier bei. Dies war ein Zeichen für die Wertschätzung, die viele Bürgerinnen und Bürger dem Preisträger Roland Heck entgegenbringen.
17.11.2015 in Ortsverein
Zum Gedenken an den Deserteur Erwin Kreetz
_(480x640).jpg)
Der SPD-Ortsverein Steinheim hält seit vielen Jahren die Erinnerung an den 26-jährigen Soldaten Erwin Kreetz wach, der am 17. April 1945 von einem Exekutionskommando der deutschen Wehrmacht im Steinbruch zwischen Steinheim und Kleinbottwar erschossen und sofort an Ort und Stelle wie ein Hund verscharrt worden war. Mutigen Kleinbottwarer Bürgern ist es zu verdanken, dass er wenigstens eine Grabstätte auf dem Friedhof in Kleinbottwar erhalten hat.
Suchen
LINKS
- Olaf Scholz
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- SPD-Bundestagsfraktion
- Macit Karaahmatoglu MdB
- SPD in EUROPA
- Peter Simon. Für uns in Europa
- Prof. Dr. René Repasi MdEP
- SPD in Baden-Württemberg
- SPD im Landtag von Baden-Württemberg
- SPD im Kreis Ludwigsburg
- Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) | (SPD)
- Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) | (SPD)
- Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) | (SPD)
- Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus | (SPD)
- Jusos in der SPD
- Selbst Aktiv | (SPD)
- SGK Baden-Württemberg
- VORWÄRTS
WANDZEITUNG
Zähler
Besucher: | 288185 |
Heute: | 665 |
Online: | 6 |
Downloads
Bundespolitik
- Datei laden: Antrag entgrenzte Arbeit,
18.10.2014,
Dateigröße: 16.99 KB, Dateityp: .pdf (.pdf).
EUROPA
- Datei laden: EP / Finanzmarktkrise,
10.11.2014,
Dateigröße: 18.95 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: TTIP,
05.03.2015,
Dateigröße: 705.15 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Politischer Aschermittwoch 2019,
07.02.2019,
Dateigröße: 338.46 KB, Dateityp: .pdf (.pdf).
Kandidaten 2014
- Datei laden: Ihre SPD-Kandidaten für den Gemeinderat,
06.05.2014,
Dateigröße: 1.5 MB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Ihre Kandidaten zur Regional- und Kreistagswahl,
09.05.2014,
Dateigröße: 1.09 MB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Ihre Kandidaten für den Ortschaftsrat Kleinbottwar,
09.05.2014,
Dateigröße: 0.92 MB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Ihre Kandidaten für den Ortschaftsrat Höpfigheim,
09.05.2014,
Dateigröße: 0.8 MB, Dateityp: .pdf (.pdf).
Kommunalpolitik
- Datei laden: Etatrede 2014,
31.01.2014,
Dateigröße: 129.08 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Stellungnahme,
28.03.2014,
Dateigröße: 336.54 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: CAMPUS,
30.07.2014,
Dateigröße: 10.89 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: KINDERHAUS KLEINBOTTWAR,
30.07.2014,
Dateigröße: 8.47 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: STADTENTWICKLUNGSKONZEPT 2030,
30.07.2014,
Dateigröße: 44.79 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Masterplan Landschaftspark Murr-Bottwartal,
25.10.2014,
Dateigröße: 628.77 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Aufnahme von Flüchtlingen,
25.10.2014,
Dateigröße: 669.49 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: SPD-Fraktion: Haushaltsrede 2015,
11.02.2015,
Dateigröße: 403.51 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Etatrede 2016,
17.07.2016,
Dateigröße: 156.43 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Stellungnahme der SPD Fraktion zum Haushaltsplan 2017 der Stadt Steinheim,
24.04.2017,
Dateigröße: 78.43 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: 20 JAHRE FRAKTIONSVORSITZENDE,
15.06.2017,
Dateigröße: 756.23 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2018,
02.04.2018,
Dateigröße: 171.55 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Erklärblatt und Fahrplan zum Volksbegehren,
17.01.2019,
Dateigröße: 1.23 MB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Gesetzentwurf,
17.01.2019,
Dateigröße: 555.5 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Formblatt für die Beteiligung,
17.01.2019,
Dateigröße: 68.65 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Etatrede 2019,
25.01.2019,
Dateigröße: 172.86 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Haushaltsrede_2020,
28.01.2020,
Dateigröße: 261.14 KB, Dateityp: .pdf (.pdf).
Kreistagswahl
- Datei laden: Wahlen 2014,
09.05.2014,
Dateigröße: 90.68 KB, Dateityp: .pdf (.pdf).
Landespolitik
- Datei laden: Pilzwanderung,
16.09.2014,
Dateigröße: 263.82 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Bürgersprechstunde,
06.10.2014,
Dateigröße: 258.82 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: 25 Jahre danach,
06.10.2014,
Dateigröße: 356.35 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Bürgersprechstunde Dezember,
14.12.2014,
Dateigröße: 159.5 KB, Dateityp: .pdf (.pdf).
Landtagswahl
- Datei laden: Reusch-Frey_Plakat.pdf,
09.03.2016,
Dateigröße: 1.99 MB, Dateityp: .pdf (.pdf).
MZ-Ortsscheck
- Datei laden: Stellungnahme zur Befragung MZ,
19.05.2014,
Dateigröße: 58.72 KB, Dateityp: .pdf (.pdf).
Ortsverein
- Datei laden: Fraueninitiative,
30.04.2012,
Dateigröße: 368.48 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Frauencafé April 2014,
01.04.2014,
Dateigröße: 135.18 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: ....Frauencafé_Mai2014,
05.05.2014,
Dateigröße: 136.67 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: ....Frauencafé_März_2014,
09.05.2014,
Dateigröße: 146.21 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: EINLADUNG,
03.06.2014,
Dateigröße: 136.19 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Frauenintítiative: SPD-Ortsverein/Gemeinderatsfraktion,
02.07.2014,
Dateigröße: 311.45 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: EINLADUNG,
04.11.2014,
Dateigröße: 156.46 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Frauencafé Dezember 2014,
24.11.2014,
Dateigröße: 341.77 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Jahreshauptversammlung_2015,
23.02.2015,
Dateigröße: 248.96 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Tagesordnung,
12.04.2015,
Dateigröße: 78.32 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Vormaifeier,
20.04.2015,
Dateigröße: 26.61 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017,
15.06.2017,
Dateigröße: 131.32 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Ferienprogramm 2017,
25.06.2017,
Dateigröße: 269.55 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Vormaifeier,
26.04.2018,
Dateigröße: 95.92 KB, Dateityp: .pdf (.pdf).
Solarliga
- Datei laden: Meldung_Solarbundesliga.pdf,
12.09.2011,
Dateigröße: 171.5 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Meldung_Solarbundesliga.xls,
12.09.2011,
Dateigröße: 13.53 KB, Dateityp: .xls (.xls).
Veranstaltung
- Datei laden: Vormaifeier 2014,
09.05.2014,
Dateigröße: 303.11 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Marktplatzhocketse 2010,
09.05.2014,
Dateigröße: 6.45 MB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Jahrehauptversammlung 2014,
09.05.2014,
Dateigröße: 261.72 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Einladung,
01.06.2014,
Dateigröße: 119.38 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: PolitischerAschermittwoch_2015,
11.02.2015,
Dateigröße: 720.31 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: 14. Marktplatzhocketse,
26.08.2015,
Dateigröße: 52.56 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Besuch jüdischer Friedhof Freudental,
25.09.2015,
Dateigröße: 304.9 KB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: 2018_Andacht_Reichsprogromnacht.pdf,
04.11.2018,
Dateigröße: 0.77 MB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Vormaifeier,
20.04.2019,
Dateigröße: 185.33 KB, Dateityp: .pdf (.pdf).
Wahlen
- Datei laden: Ihre SPD-Kandiaten für Kreistag & Region,
06.05.2019,
Dateigröße: 2.39 MB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Ihre SPD-Kandidaten für den Gemeinderat,
16.05.2019,
Dateigröße: 3.97 MB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Ihre SPD-Kandidaten für den Ortschaftsrat Höpfigheim,
16.05.2019,
Dateigröße: 2.46 MB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Ihre SPD-Kandidaten für den Ortschaftsrat Kleinbottwar,
16.05.2019,
Dateigröße: 2.23 MB, Dateityp: .pdf (.pdf).
Wahlprogramm
- Datei laden: Themen für den Ortschaftsrat Höpfigheim,
09.05.2014,
Dateigröße: 1.12 MB, Dateityp: .pdf (.pdf). - Datei laden: Steinheim aktuell,
14.05.2014,
Dateigröße: 11.5 MB, Dateityp: .pdf (.pdf).