Kann man für Taten bestraft werden, die zum Zeitpunkt der Tat nicht per Gesetz verboten waren?
Die Antwort in kurz lautet: Ja, wenn die Tat gegen die universellen Menschen- und Bürgerrechte verstößt. Anlass, sich mit solchen Fragen auseinanderzusetzen, war der Besuch des SPD-Ortsvereins in der Gedenkstätte Hotel Silber am Sonntag, 11. Mai. Viele SPD-Mitglieder und Freunde machten sich am Sonntagnachmittag auf den Weg ins ehemalige Stuttgarter Gestapo-Hauptquartier und wurden auf einer äußerst interessanten Führung über die juristischen Aufarbeitung der NS-Zeit in der frühen Bundesrepublik informiert.
Es war ein Nachmittag, der zum Nachdenken angeregt hat.
Trotz der vielen, zum Teil belastenden Informationen ließen wir den Tag im naheliegenden Biergarten ausklingen und tauschten uns angeregt über die gewonnen Eindrücke aus.
Marion Wrobel
Entgegen der allgemeinen Meinung, die Jugend würde sich nicht mehr für Politik interessieren, trafen sich am 9.5.2025 buntgemischt junge, mittelalte und ältere Politikinteressierte im Oberstenfelder Bahnhöfle. Unter dem Motto „Pizza und Politik“ lud der SPD Ortsverein auf Initiative von Kerem Gülagac, einem Schüler der Matern-Feuerbacher-Realschule Großbottwar, zu einem Meinungsaustausch ein. Neben weiteren Schülern der Großbottwarer Realschule und des HCG Beilstein waren u.a. auch unsere beiden Ortsvereinsvorsitzenden Marion Wrobel und Susanne Herden dabei.
Zusammen mit dem nächstjährigen Landtagskandidaten Daniel Haas und dem diesjähriger Bundestagskandidaten Mario Sickinger wurde über 4 Stunden über die aktuelle Politik, Vorstellungen und Überlegungen der Jugendlichen über ihre Zukunft und über die aktuelle Lage der Gemeinden im Bottwartal gesprochen. Daniel und Mario standen dabei bei Pizza und Getränken Rede und Antwort. Die Jugendlichen waren erfrischend offen, erstaunten und erfreuten so manche Ältere mit ihrem Fachwissen und ihrem Engagement für Politik.
Der Zusammenschluss der „SPD Bottwartal“, zu dem auch unser Steinheimer Ortsverein gehört, ist sich einig, dieses Format weiterzuführen und in nicht zu langen Abständen zu wiederholen.
Wir freuen uns darauf, künftig auch Steinheimer Jugendliche dabei zu haben.
Die nächste Veranstaltung wird an dieser Stelle bekanntgegeben.
Susanne Herden