Wir begrenzen die Kosten für Strom und Heizung! Wie? Mit 200 Milliarden Euro und diesen zwei Schritten:
1. Der Bund übernimmt die für Dezember fälligen Abschlagszahlungen für Gas und Fernwärme. Das ist bereits von Bundestag und Bundesrat beschlossen und kommt automatisch bei jedem/r an.
2. Wir führen ab Januar 2023 Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme ein. Die Auszahlung und rückwirkende Verrechnung für Januar und Februar erfolgen ab März 2023. Um diese Preisbremsen kümmern wir uns diese Woche im Bundestag. Sie sollen bis April 2024 laufen.
Wie sehen sie aus? Einfach gesagt, bekommt man jeden Monat einen festen Rabatt. Dieser Rabatt reduziert den neuen, hohen Preis auf einen fixen Deckel von 12 Cent pro Kilowattstunde bei Gas, 9,5 Cent bei Fernwärme und 40 Cent bei Strom - und zwar jeweils für 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs. Moment, Vorjahresverbrauch? Die monatlichen Abschlagszahlungen spiegeln nie den tatsächlichen Verbrauch wieder, sondern richten sich immer nach einer Prognose, die auf dem Verbrauch aus dem Vorjahr beruht.
Zurück zu den Preisbremsen: Jede/r hat also für die 80 Prozent ihres/seines für den Monat veranschlagten Verbrauchs einen gedeckelten Preis bei Gas, Strom und Fernwärme (egal wie hoch der Vertragspreis ist) und zahlt nur auf die jeweils verbleibenden 20 Prozent den aktuellen - vielerorts stark gestiegenen - Vertragspreis. Ganz automatisch, ohne dass man etwas beantragen muss.
Das alles gilt für Privatleute und sonstige Gas- bzw. Stromkund:innen. Für industrielle Großverbraucher gelten Sonderregeln.
Und wer soll das alles bezahlen??
Wir sorgen diese Woche außerdem dafür, dass die Preisbremsen gerecht finanziert werden. Heißt: Konzerne, die hauptsächlich im Erdöl-, Erdgas-, Kohle- und Raffineriebereich tätig sind, sollen in diesem und im kommenden Jahr ihre Überschussgewinne versteuern. Denn diese Konzerne profitieren enorm von der Krise und den steigenden Energiekosten. Deshalb ist es nur fair, dass sie auch mithelfen, dass die hohen Energiekosten für alle machbar sind.
Wir begrenzen die Kosten für Strom und Heizung!
Bundespolitik
Homepage SPD Ludwigsburg
Veröffentlicht am 02.12.2022
Suchen
TERMINE
31.03.2023, 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung
13.04.2023, 19:00 Uhr Vorstandssitzung
28.04.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Vormaifeier
LINKS
- Olaf Scholz
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- SPD-Bundestagsfraktion
- Macit Karaahmatoglu MdB
- SPD in EUROPA
- Peter Simon. Für uns in Europa
- Prof. Dr. René Repasi MdEP
- SPD in Baden-Württemberg
- SPD im Landtag von Baden-Württemberg
- SPD im Kreis Ludwigsburg
- Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) | (SPD)
- Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) | (SPD)
- Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) | (SPD)
- Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus | (SPD)
- Jusos in der SPD
- Selbst Aktiv | (SPD)
- SGK Baden-Württemberg
- VORWÄRTS
WANDZEITUNG
Zähler
Besucher: | 288185 |
Heute: | 46 |
Online: | 1 |